Die Erfahrungen während der Fairplay Wochen haben gezeigt, dass beleidigendes Verhalten nicht toleriert wird. Von allen Seiten kam positives Feedback, so dass die ESL die Fairplay Wochen jetzt dauerhaft umsetzt. In dieser News erhaltet ihr alle Informationen, wie Beleidigungen in Zukunft geahndet werden. |
 |
|
Die ganze News |
Die "Fairplay Wochen" sind nun etwas länger her und wir können ein Fazit ziehen. Das Ticketaufkommen ist zwar nicht merklich kleiner geworden, da es auch für viele die Möglichkeit war, anderen Spieler "Strafpunkte zu drücken", aber im Ganzen betrachtet war es ein voller Erfolg. Mit der dauerhaften Umsetzung erhoffen wir uns, dass der Umgangston merklich besser wird. Wir werden also nicht nur die Strafen verschärfen, sondern auch die interne Definition von Beleidigungen erweitern.
Nicht alles ist eine Beleidigung, aber unangebracht oder nur etwas beleidigend/provozierend. Alles, was nicht zu einem normalen Ton gehört, wird Konsequenzen haben. So können künftig schon harmlose Wörter als Beleidigung geahndet werden. Aber auch so allgemeine Wörter, die nicht der Definition Beleidigung unterliegen wie "Opfer", werden künftig als solche gewertet.
Schreibt also mit euren Mitmenschen genauso, wie ihr auch mit euren Eltern und Freunden sprechen würdet.
Aber wie sieht die Bestrafung nun aus? Im Grunde ist es eine abgeschwächte Variante der "Fairplay Wochen" und mehr eine Ergänzung der bisherigen Vorgehensweise. Wenn es bisher einen Strafpunkt gab, gibt es ab jetzt zusätzlich eine Woche Sperre gratis oben drauf. Für die Höhe der Strafe zählen auch weiterhin die aktiven Strafpunkte.
Erste Auffälligkeit -> Verwarnung
Keine weitere, aktive Beleidigungsstrafe -> 1 Strafpunkt + 1 Woche Sperre
Bereits eine aktive Beleidigungsstrafe -> 2 Strafpunkte + 2 Wochen Sperre
Bereits zwei oder mehr aktive Beleidigungsstrafen -> 3 Strafpunkte + 3 Wochen Sperre Die Sperren werden additiv vergeben, d.h. wenn jemand bereits 1+2, also drei Wochen Sperre hat, hat er bei der dritten Beleidigung insgesamt sechs Wochen Sperre. Die folgende Beleidigungssperre beginnt also frühestens mit dem Ende der vorherigen. Dies betrifft lediglich die Fairplay Sperren, Sperren wegen "New Penalty Point Level" sind außen vor gelassen.
Das Recht zur Beschwerde steht nur dem Betroffenen zu. Die Reform ist offiziell ab 01.09.2007, zunächst im gesamten deutschen Spielbereich. Die Regeln unter 7.2.1. werden entsprechend angepasst.
|